Willkommen im
Eisbären-Land

Quer durch Spitzbergen:
Ein grossartiges Ski-Abenteuer in der subarktischen Wildnis

Wer Spitzbergen auf Skis durchquert, erlebt eine der schönsten Landschaften, welche die Arktis zu bieten hat: Die zerklüfteten Berge und die abgründigen, dunklen Fjorde sind schlicht atemberaubend. Wir sind in jener Jahreszeit unterwegs, in der das Licht langsam zurückkehrt: Auf den Inseln herrscht tiefe Stille. Wir ergründen sie Schritt für Schritt und geniessen eine einzigartige Atmosphäre.

Highlights

  • Wir fahren mit dem Schneemobil an die Ostküste von Spitzbergen, wo unsere Expedition beginnt

  • Wir tauchen ein in die „arktische Stille“ und geniessen die unvergleichliche Ruhe

  • Wir bewegen uns durch eine grossartige Landschaft aus Fjorden und Bergen

  • Auch zu dieser Jahreszeit sorgt die Mitternachtssonne für bezaubernde Lichtspiele

  • Wir halten Ausschau nach Eisbären und erleben sie in ihrer majestätischer Umgebung

Expedition Essentials

Datum: 1. bis 15. April 2026

Reisedauer: 2 Wochen

Anforderungen: Die Expedition umfasst Skiwandern, Schlittenziehen und Zelten. Sie erfordert körperliche Fitness, gute Gesundheit, Teamgeist und Expeditionserfahrung.

Sicherheit vor Eisbären: Falls erforderlich, werden sich alle Teilnehmenden bei der nächtlichen Eisbärenwache abwechseln. Zudem wird jede Nacht ein Eisbären-Warnzaun um das Zelt aufgebaut.

Ausrüstung: Ulrich Expeditions stellt den grössten Teil der Expeditionsausrüstung zur Verfügung. Thomas Ulrich hat viele Teile der Ausrüstung perfektioniert. Alle Expeditionsteilnehmer werden von Ulrich Expeditions so ausgerüstet, wie es die besten Polarforscher heute sind. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird zugestellt.  

Preise (Richtpreis pro Person)

  • 4 Teilnehmende: CHF 10'450

  • 5 Teilnehmende: CHF 9'540

  • 6 Teilnehmende: CHF 8'950

  • 7 Teilnehmende: CHF 8'500

Im Preis inbegriffen: In den genannten Beträgen sind Flüge, Hotelübernachtungen und Mahlzeiten gemäss dem Expeditionsprogramm enthalten. 

Nicht inbegriffen: Persönliche Ausrüstung (gemäss Ausrüstungsliste). Persönliche Kranken-, Unfall- und Evakuierungsversicherung für die Polarregion sowie Rücktrittsversicherung. Aufgrund von Verschiebungen, Verspätungen durch äussere Umstände (z.B. Wetter oder Flugverspätungen) sowie zusätzliche, freiwillige Aktivitäten können Mehrkosten entstehen.

Expedition Details

Startpunkt Longyearbyen. In Longyearbyen, der Hauptstadt des Archipels, treffen wir unsere letzten Vorbereitungen. Longyearbyen ist eine der nördlichsten Siedlungen der Welt. Etwa 2000 Menschen leben an diesem einzigartigen Ort, der rund 1300 Kilometer vom Nordpol entfernt ist. Hier können wir uns an die arktische Luft gewöhnen und letzte Anpassungen bei unserem Expeditionsequipment vornehmen.

Nach Agardhbukta an der Ostküste. Mit Schneemobilen machen wir uns in die Wildnis auf, die direkt nach der Ortsgrenze beginnt. Wir überqueren die Insel in Richtung Agardhbukta an der Ostküste. Dort angekommen, bereiten wir unsere Skis vor: Von nun an bewegen wir uns langsamer und leiser. Nun sind wir ganz auf uns gestellt und unser Skiabenteuer beginnt. Im April können hier die Temperaturen bis auf -30° fallen, doch kann es auch bedeutend wärmer sein. Unser erstes Ziel: die südwärts liegende Inglefield-Bucht. Weiter gehts über den Inglefield-Gletscher in die Rinders-Bucht. Unsere nächsten Stationen: der Van Mijen Fjord, das Kap Schollin und schliesslich das Kap Linnée.

Mit dem Boot zurück. Im Durchschnitt sind wir 7-10 Stunden pro Tag auf Skis unterwegs. Jede Stunde gibt es eine kurze Pause. Jeder zieht einen Schlitten mit seinem Gepäck sowie einem Teil der Gruppen-Ausrüstung. Unsere Skitour endet in Kapp Linnée. Von dort bringt uns ein Boot wieder zurück nach Longyearbyen.

„Spitzbergen ist das Land der Eisbären. Wir sind nur Gäste in ihrem Königreich.“

„Die arktische Natur ist rau, aber auch sensibel. Mehr als die Hälfte von Spitzbergen ist geschütztes Gebiet.“

Unsere weiteren Guided Expeditions

Arktis

Antarktis